Informationen zu Änderungen an der stabilen Chrome-Version, die sich auf Entwickler auswirken

Updated 4. Februar 2025

CSS-erweiterte attr(), text-box-trim, scroll-state-Containerabfragen und mehr

Updated 14. Januar 2025

ToggleEvent für Dialogfelder, Unterstützung der Videofreigabe auf Elementebene und die File System Access API unterstützt Android und WebViews.

Updated 12. November 2024

Die Funktion „CSS-Highlight übernehmen“ wird geändert, es gibt mehr CSS-Stile für das Details-Element, ein einfacheres Drucklayout mit Seitenrandfeldern und vieles mehr.

Updated 15. Oktober 2024

Chrome 130 wird jetzt eingeführt. Mit der Bild-im-Bild-Funktion für Dokumente haben Sie mehr Kontrolle über Bild-im-Bild-Fenster, verschachtelte CSS-Deklarationen beheben einige schwierige Grenzfälle und Sie können festlegen, wie sich Verzierungen auf Elementen verhalten, die über mehrere Zeilen verteilt sind. Und es gibt noch viel mehr!

Updated 20. August 2024

Chrome 128 wird ab dem 20. August 2024 mit der CSS-Eigenschaft „ruby-align“, Promise.try, eingeführt. Es gibt noch viele weitere Funktionen.

Updated 23. Juli 2024

Chrome 127 wird ab dem 23. Juli 2024 eingeführt. Sie bietet eine Anpassung der CSS-Schriftgröße, fokussierbare Scroll-Container für die Tastatur und zahlreiche weitere Funktionen.

Updated 11. Juni 2024

Chrome 126 wird ab dem 11. Juni 2024 eingeführt. Es gibt unter anderem Übergänge bei der Dokumentansicht, die Reaktivierung der CloseWatcher API und den Trigger-Rumble für die Gamepad API.

Updated 14. Mai 2024

Ab dem 14. Mai 2024 wird Chrome 125 mit CSS Anchor Positioning, der Compute Pressure API und neuen Baseline-Funktionen eingeführt.

Updated 16. April 2024

Chrome 124 wird ab dem 16. April 2024 eingeführt und umfasst unter anderem „setHTMLUnsafe“, Streams in WebSockets und vieles mehr.

Updated 17. September 2024

Chrome 129 is rolling out now! You can yield in long tasks to improve performance, you can animate elements with intrinsic sizes, there are some changes to anchor positioning syntax, and there's plenty more.

Wird immer aktualisiert

Chrome wird ständig aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen für die stabile und Betaversion von Chrome sowie in den Updates für WebGPU.

Updated 21. Februar 2025

Unter anderem: Bereich „Datenschutz und Sicherheit“, kalibrierte CPU-Drosselung, Hervorhebung von selbst erhobenen und Drittanbieter-Daten unter „Leistung“ sowie neue Statistiken.

Updated 5. Februar 2025

Hier finden Sie die neuesten Funktionen, die in Chrome eingeführt werden.

Updated 4. Februar 2025

Chrome 133 wird jetzt eingeführt. Es gibt einige spannende neue CSS-Funktionen und noch viel mehr zu entdecken.

Updated 4. Februar 2025

CSS-erweiterte attr(), text-box-trim, scroll-state-Containerabfragen und mehr

Updated 30. Januar 2025

Unter anderem sind ein persistenter KI-Chatverlauf, eine bessere Navigation, die Funktion „Liste ignorieren“ und Stack-Traces unter „Leistung“ sowie ein neuer Bereich „Neuigkeiten“ verfügbar.

Updated 29. Januar 2025

Zusätzliche Vertex-Formate vom Typ unorm8x4-bgra und 1-Komponente ermöglichen das Anfordern unbekannter Grenzwerte mit einem nicht definierten Wert, Änderungen an WGSL-Ausrichtungsregeln, WGSL-Leistungssteigerungen durch Discard und vieles mehr.

Updated 15. Januar 2025

Hier finden Sie Informationen zu den neuesten Funktionen in Chrome.

Updated 14. Januar 2025

ToggleEvent für Dialogfelder, Unterstützung der Videofreigabe auf Elementebene und die File System Access API unterstützt Android und WebViews.

Updated 14. Januar 2025

Chrome 132 wird jetzt eingeführt. Das Dialogelement erhält ein ToggleEvent, die Videofreigabe wird auf Elementebene unterstützt und die File System Access API unterstützt Android und WebViews.

Updated 8. Januar 2025

Verwendung von Texturansichten, 32-Bit-Float-Textur-Mischverfahren, GPUDevice-Attribut „adapterInfo“, JavaScript-Fehler beim Konfigurieren des Canvas-Kontexts mit ungültigem Format, Filterung von Samplereinschränkungen für Texturen, erweiterte Tests für Untergruppen, Verbesserung der Entwicklerfreundlichkeit, experimentelle Unterstützung für 16-Bit-normalisierte Texturformate und mehr.

Updated 5. Dezember 2024

Mit Gemini können Sie unter anderem Netzwerkanfragen, Quelldateien und Leistungsaufzeichnungen debuggen und den KI-Chatverlauf aufrufen.

Updated 12. November 2024

Chrome 131 wird jetzt eingeführt. Es gibt mehr CSS-Stile für das Details-Element, ein einfacheres Drucklayout mit Seitenrandfeldern und vieles mehr.

Updated 12. November 2024

Die Funktion „CSS-Highlight übernehmen“ wird geändert, es gibt mehr CSS-Stile für das Details-Element, ein einfacheres Drucklayout mit Seitenrandfeldern und vieles mehr.

Updated 6. November 2024

Clip-Abstände in WGSL, GPUCanvasContext getConfiguration(), Punkt- und Linienprimitive dürfen keinen Tiefenbias haben, integrierte Funktionen für inklusiven Scan für Untergruppen, experimentelle Unterstützung für indirekte Multi-Draw-Funktionen, Option „Strict Math“ für die Shadermodulkompilierung, Entfernung von GPUAdapter requestAdapterInfo() und mehr.

Updated 30. Oktober 2024

Sie können CSS mit Gemini debuggen, Ergebnisse annotieren und Statistiken im Bereich „Leistung“ abrufen, übermäßige Layoutänderungen und nicht zusammengesetzte Animationen erkennen und vieles mehr.