Gewinner der Built-in AI Challenge

Bradford Lee
Bradford Lee
Alexandra Klepper
Alexandra Klepper

Veröffentlicht: 13. Januar 2025

Im Oktober letzten Jahres haben wir die Google Chrome Built-in AI Challenge ins Leben gerufen. Ziel war es, dass Sie eine Webanwendung oder Chrome-Erweiterung entwickeln, die eine oder mehrere integrierte KI-APIs von Chrome mit Gemini Nano verwendet. Vielen Dank an die über 8.600 Teilnehmer,die mehr als 650 vollständige Beiträge erstellt haben.

Aus allen Einsendungen haben wir die Gewinner anhand von fünf Kriterien ausgewählt: Funktionalität, Zweck, Inhalt, Nutzerfreundlichkeit und technische Umsetzung.

Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben. Unsere Juroren waren begeistert von den tollen Beiträgen. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

Beste App für die reale Welt

Die beste „reale“ Anwendung geht effektiv auf einen wichtigen Bedarf oder ein wichtiges Problem ein. Die Gewinneranwendungen vereinen Praktikabilität, Benutzerfreundlichkeit und technologische Exzellenz, um den Nutzern einen echten Mehrwert zu bieten.

Gewinner der Webanwendung: WP On-Device-KI-Assistent

WP On-Device AI Assistant ist ein WordPress-Plug‑in, das einen KI-Assistenten auf dem Gerät für Ihre Website bereitstellt. Es bietet drei Hauptfunktionen: den KI-Assistenten-Block, die Funktion zum Umschreiben von Absätzen und die Funktion zum Generieren von Titeln.

Gewinner der Chrome-Erweiterung: Mochi

Mochi – schwierige Inhalte verständlich machen ist eine Chrome-Erweiterung, die Webinhalte für Nutzer mit Leseschwäche, ADHS und Legasthenie anpasst. Wie sein Namensgeber macht es schwer lesbare Inhalte weicher und verdaulicher.

Innovativste App

Die innovativste Anwendung geht über die Grenzen des bisher Möglichen hinaus. Diese Anwendungen wecken Begeisterung und bereiten den Weg für die nächste Welle des technologischen Fortschritts.

Gewinner der Webanwendung: The Crooked Tankard

The Crooked Tankard ist ein textbasiertes Abenteuerspiel, in dem das Spiel auf Ihre Aktionen mit einem simulierten Ergebnis reagiert. Diese Simulation und die Funktionen der Spielelogik sind unveränderlich. Einige Situationen werden durch Zufallszahlen gesteuert, andere beziehen KI in den Entscheidungsprozess ein. KI wird verwendet, um die vorab generierte Spielwelt mit konkreten Namen und Beschreibungen zu füllen und die Ereignisse zu erzählen, die in jeder Runde stattfinden.

Gewinner der Chrome-Erweiterung: Opale

Mit Opale können Sie Workflows optimieren, indem Sie Texte umschreiben, übersetzen und Vorlagen erstellen. Sie können benutzerdefinierte KI-Prompts einmal erstellen und dann für jede Aufgabe wiederverwenden, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen.

Beste hybride KI-App

Eine hybride KI-App nutzt sowohl client- als auch serverseitige KI. Diese Hybrid-KI-Apps bieten Nutzern nahtlose Funktionen, da sie sowohl Client- als auch Serverinferenz nutzen.

Gewinner der Chrome-Erweiterung: Orma

Orma ist die Speicherebene Ihres Browsers, die die Art und Weise, wie Sie online lernen, verändert. Mit KI können Sie Ihren Browserverlauf sofort erfassen, analysieren und sich darüber unterhalten. So wird digitales Wissen wirklich persönlich.

Gewinner der Chrome-Erweiterung: BrowseGraph

BrowseGraph ist die erste GraphRAG-Lösung im Browser. Alles, was Sie sich ansehen, ist vollständig verknüpft und jederzeit zugänglich.

Lobende Erwähnungen

Diese Anträge waren besonders vielversprechend und wiesen bemerkenswerte Qualitäten auf, die eine Auszeichnung rechtfertigten.

  • BenzGPT Ein kleines Auto mit Natural Language Processing in einer Webanwendung steuern
  • YouTube Study Kit YouTube-Videos in einen ultimativen Lernleitfaden verwandeln Sie können Videos ansehen, Schnappschüsse machen und sofort übersichtliche PDFs mit Zeitstempeln und Notizen erhalten.
  • Insightify Kundenrezensionen mit KI analysieren und verwalten Diese Anwendung unterstützt internationale Unternehmen und bietet die Generierung von Antworten auf Rezensionen, Übersetzungen und Zusammenfassungen von Statistiken bei gleichzeitig niedrigen Serverkosten.
  • Canvas Student Insights mit KI Lehrkräfte und Lernende erhalten direkt über ein Canvas-Dashboard Echtzeit-Zusammenfassungen des Lernfortschritts, umsetzbare Analysen und personalisierte Lernpläne.
  • Docagram Diagramme von Webinhalten generieren. Docagram soll einen allgemeinen visuellen Überblick über Text und Daten bieten.

Außerdem möchten wir uns bei allen bedanken, die Feedback zu ihren Erfahrungen mit den integrierten KI-APIs gegeben haben. Besonderer Dank gilt Hong T., Kevin L., Gabriel M., Artur P. und Mohamd M. für ihr umfassendes und wertvolles Feedback.

In Verbindung bleiben

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie mehr über unsere Bemühungen im Bereich integrierte KI. Wenn Sie sich für das Early Preview Program anmelden, erhalten Sie einen ersten Einblick in neue APIs und Zugriff auf unsere Mailingliste. Wir sind weiterhin auf dem Discord-Kanal aktiv. Sie können uns also auf #chrome-built-in-ai besuchen und sich mit anderen austauschen.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Hackathon.