Die APIs „Keyboard Lock“ und „Pointer Lock“ erfordern eine Berechtigung von Chrome 131

Mit der Keyboard Lock API können Entwickler eine immersive Vollbilddarstellung für eine Vielzahl von Anwendungsfällen bereitstellen, darunter interaktive Websites, Spiele und Remote-Desktop- oder Anwendungsstreaming. Dazu wird Websites ermöglicht, alle verfügbaren Schlüssel zu verwenden, die vom Hostbetriebssystem zugelassen werden.

Mit der Pointer Lock API kann eine Desktopanwendung das Mauszeigersymbol ausblenden und Mausbewegungen für andere Zwecke interpretieren, z. B. um sich in einer 3D-Welt umzusehen.

Ab Chrome 131 ist für die Verwendung einer dieser beiden APIs eine Berechtigung erforderlich. Sie können die Berechtigung so prüfen, wie in den folgenden Snippets gezeigt:

const {state} = await navigator.permissions.query({name: 'pointer-lock'});
if (state === 'granted') {
  // The Pointer Lock API can be used.
}
const {state} = await navigator.permissions.query({name: 'keyboard-lock'});
if (state === 'granted') {
  // The Keyboard Lock API can be used.
}

Es ist nicht explizit erforderlich, um Erlaubnis zu bitten. Wenn die Berechtigung noch nicht erteilt wurde, wird im Browser bei der ersten Anfrage zum Sperren des Mauszeigers oder der Tastatur eine Berechtigungsanfrage angezeigt.

Aufforderung zur Berechtigung für die Keyboard Lock API.

Berechtigungsaufforderung für die Pointer Lock API.