Erzwungener dynamischer Umbruch
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Veröffentlicht: 8. Oktober 2025
Ein erzwungener dynamischer Umbruch tritt auf, wenn JavaScript geometrische Eigenschaften (z. B. offsetWidth
) abfragt, nachdem Stile durch eine Änderung des DOM-Status ungültig geworden sind. Dadurch wird der Browser gezwungen, sofort ein Layout zu erstellen, was die Ausführung von Skripten unterbricht und zu einer schlechten Leistung führt.
Hier ein Beispiel für Code, der einen erzwungenen Reflow verursacht:
Mehrere erzwungene Umflüsse in schneller Folge werden als „Layout-Thrashing“ bezeichnet.
So geben Sie diese Information weiter
- Vermeiden Sie Schreibvorgänge für die DOM-Geometrie, die kurz vor Lesevorgängen erfolgen, oder reduzieren Sie sie zumindest.
- Es darf keine erzwungenen Reflows geben, die länger als 30 Millisekunden dauern.
Weitere Referenzen
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-10-08 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-10-08 (UTC)."],[],[]]