Veröffentlicht am 13. November 2024
Mit der Translator API in Chrome können Sie Text im Browser mithilfe lokaler KI-Modelle in Echtzeit übersetzen lassen. Ihre Website bietet möglicherweise bereits Websiteinhalte in mehreren Sprachen an. Jetzt können Nutzer in ihrer Muttersprache Beiträge leisten. Ab Chrome 131 können Sie sich für den Ursprungstest der Translator API registrieren, der bis Chrome 137 läuft.
Weitere Informationen zur Verwendung der Translator API
Dieser Ursprungstest ist Teil der Bemühungen von Chrome, KI-Funktionen direkt in den Browser zu integrieren. Dabei werden KI-Modelle, einschließlich Large Language Models (LLMs), in Chrome integriert. Die Translator API verwendet geräteinterne Sprachpakete für die clientseitige Übersetzung.
Wenn Sie noch nicht mit Ursprungstests vertraut sind: Das sind zeitlich begrenzte Programme, die Vorabzugriff auf experimentelle Plattformfunktionen bieten. Es kann zwar Nutzungslimits geben, aber Entwickler können diese Funktionen für Live-Tests und zum Sammeln von Nutzerfeedback integrieren, um zukünftige Iterationen der API zu optimieren.
Mit der Language Detection API kombinieren
In Chrome 130 haben wir den Ursprungstest für die Language Detection API gestartet, damit Sie die Ausgangssprache eines bestimmten Texts erkennen können. Mit dieser API können Sie die Quellsprache ermitteln und an die Translator API weitergeben, damit sie korrekt übersetzt werden kann.
Feedback geben
Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Wenn Sie Feedback zur Implementierung in Chrome haben, melden Sie einen Chromium-Fehler.
Sie können Feedback zur API-Form der Translator API geben, indem Sie einen Kommentar zu einem vorhandenen Problem hinterlassen oder ein neues Problem im Translator API-Repository erstellen.
Ressourcen
- Informationen zur Verwendung der Translator API
- Den Status der Funktion können Sie auf ChromeStatus verfolgen.
- Lesen Sie die Translator API-Erklärung.
- Weitere Informationen zur Standardisierung durch die W3C Technical Architecture Group