Veröffentlicht: 15. Oktober 2025
Ab heute stellen wir eine neue Version (V2) der Chrome Web Store API zur Verfügung. Die neue API ist deutlich einfacher zu verwenden und unterstützt Funktionen wie Dienstkonten, was die Integration in Unternehmensworkflows erleichtert. Außerdem haben wir zusätzliche Funktionen hinzugefügt, mit denen Sie den prozentualen Roll-out steuern und ausstehende Einreichungen programmatisch abbrechen können.
Eine neue API basierend auf Entwicklerfeedback
Bei der Entwicklung der neuen API wurde das Feedback von Entwicklern berücksichtigt. Wir haben die API-Endpunkte und ‑Antworten intuitiver gestaltet.
Neue Funktionen
Außerdem haben wir neue Funktionen hinzugefügt, die zuvor in der API nicht verfügbar waren.
Auf den Status von veröffentlichten und Entwurfsartikeln zugreifen
Bisher war es nur möglich, die letzte Entwurfsüberarbeitung für ein Element abzurufen. Sie können jetzt sowohl die veröffentlichte als auch die ausstehende Überarbeitung abrufen.
curl -H "Authorization: Bearer $TOKEN" -X GET https://chromewebstore.googleapis.com/v2/publishers/PUBLISHER_ID/items/EXTENSION_ID:fetchStatus
Es wird eine Antwort mit Folgendem zurückgegeben:
{
...,
"publishedItemRevisionStatus": { ... },
"submittedItemRevisionStatus": { ... },
...
}
Ausstehende Einreichung abbrechen
Sie können jetzt eine ausstehende Einreichung über die API abbrechen.
curl -H "Authorization: Bearer $TOKEN" -X POST https://chromewebstore.googleapis.com/v2/publishers/PUBLISHER_ID/items/EXTENSION_ID:cancelSubmission
Prozentsatz für den Roll-out ändern
Sie können jetzt den Prozentsatz für den Roll-out einer Erweiterung aktualisieren, ohne sie zur Überprüfung einzureichen. Diese Änderung basiert auf dem Feedback von Entwicklern, die darauf hingewiesen haben, dass in der vorherigen API-Version alle Aktualisierungen, einschließlich der Zielprozentzahl, als neue Einreichung behandelt wurden, die separat überprüft werden musste.
curl -H "Authorization: Bearer $TOKEN" -X POST -H "Content-Type: application/json" -d "{ "deployPercentage": 100 }" https://chromewebstore.googleapis.com/v2/publishers/PUBLISHER_ID/items/EXTENSION_ID:setPublishedDeployPercentage
Support für Dienstkonten

Sie können jetzt Dienstkonten Zugriff auf die Chrome Web Store API gewähren. Fügen Sie einfach die erforderlichen E‑Mail-Adressen im Entwickler-Dashboard hinzu.
Element für die Veröffentlichung vorbereiten
Bisher wurden Überarbeitungen, die über die API eingereicht wurden, immer sofort nach bestandener Überprüfung veröffentlicht. Sie können das Feld publishType
jetzt mit STAGED_PUBLISH
verwenden. Wenn Ihr Artikel die Überprüfung besteht, wird er bereitgestellt und kann später manuell über einen anderen API-Aufruf oder manuell über das Entwickler-Dashboard veröffentlicht werden.
Verbesserte Ergonomie
Für die Chrome Web Store API wird jetzt ein Discovery-Dokument veröffentlicht. So können Sie über verschiedene Google-Tools und ‑Bibliotheken mit der API interagieren. Außerdem haben wir das Konzept der Artikelrevisionen als Kernkonzept in der API klarer definiert. Dadurch ist die API einfacher zu verwenden und bietet mehr Flexibilität für zusätzliche Methoden in der Zukunft.
Verbesserte Dokumentation

Wir haben eine viel umfangreichere API-Referenzdokumentation veröffentlicht, die mit denselben Tools erstellt wurde, die auch für andere Google-APIs verwendet werden. Dazu gehört auch der Bereich „Ausprobieren“. Mit dem API Explorer können Sie eine einzelne Anfrage mit den Anmeldedaten Ihres authentifizierten Google-Kontos konfigurieren.
OAuth-Spielplatz

Sie können jetzt den Chrome Web Store API-Umfang im OAuth 2.0 Playground auswählen. So können Sie Testanmeldedaten abrufen und Test-API-Anfragen im Browser stellen. Dieses Tool hat die Chrome Web Store API schon immer unterstützt, Bereiche und API-Methoden wurden jedoch nicht automatisch vorgeschlagen.
Google-Clientbibliotheken
Diese Aktualisierungen bedeuten auch, dass die API in zukünftigen Versionen der Google API-Clientbibliotheken verfügbar sein wird. So können Sie die API einfacher in Ihrer bevorzugten Sprache aufrufen, z. B. JavaScript, Node.js, Python und Java.
Vorgehensweise
Die meisten Methoden in der V1 API haben eine entsprechende Methode in der V2 API. Aktualisieren Sie Ihren Code, um die neuen Endpunkte und das neue Anfrageformat zu verwenden und die aktualisierten Antworten zu verarbeiten.
Anwendungsfall | Alter API-Endpunkt | Neuer API-Endpunkt |
---|---|---|
Artikel erhalten | GET https://www.googleapis.com/chromewebstore/v1.1/items/itemId |
GET https://chromewebstore.googleapis.com/v2/publishers/PUBLISHER_ID/items/EXTENSION_ID:fetchStatus |
Element aktualisieren | PUT https://www.googleapis.com/upload/chromewebstore/v1.1/items/itemId |
POST https://chromewebstore.googleapis.com/upload/v2/publishers/PUBLISHER_ID/items/EXTENSION_ID:upload |
Element veröffentlichen | POST https://www.googleapis.com/chromewebstore/v1.1/items/itemId/publish |
POST https://chromewebstore.googleapis.com/v2/publishers/PUBLISHER_ID/items/EXTENSION_ID:publish |
Beispielanfragen finden Sie in der Anleitung Chrome Web Store API verwenden und die vollständige Dokumentation für die neuen Methoden finden Sie hier.
Mit der neuen API können keine neuen Elemente erstellt werden. Diese Funktion wurde nur selten verwendet und war nur begrenzt nützlich, da zusätzliche Metadaten weiterhin im Entwickler-Dashboard angegeben werden mussten.
Außerdem wird das Ändern der Sichtbarkeit eines Elements über die API nicht mehr unterstützt. So wird sichergestellt, dass alle Änderungen an der Sichtbarkeit vom Entwickler im Developer Dashboard bestätigt werden.
Migrationszeitplan
Wir planen, die alte API bis zum 15. Oktober 2026 zu unterstützen. Danach müssen Sie zur V2 API wechseln, um weiterhin Anfragen zu stellen.
Zusammenfassung
Wir freuen uns, Ihnen diese Änderungen mitteilen zu können. Wie immer freuen wir uns über Ihr Feedback in der Mailingliste chromium-extensions.