In Chrome integrierte KI auf weiteren Geräten verfügbar machen

Elizabeth Sweeny
Elizabeth Sweeny
François Beaufort
François Beaufort
Austin Sullivan
Austin Sullivan

Veröffentlicht: 1. Oktober 2025

Wir freuen uns, ein wichtiges Update für Gemini Nano in Chrome ankündigen zu können, das leistungsstarke clientseitige KI-Funktionen für eine noch größere Anzahl von Nutzern und Geräten bietet. Wir haben auf Ihr Feedback gehört und erweitern die Unterstützung für Inferenz über GPUs hinaus auf CPUs.

Immer mehr Geräte unterstützen integrierte KI

Unser Ziel ist es, die Reichweite von Gemini Nano zu erhöhen. Wir wissen, dass nicht alle Nutzer Geräte mit GPUs haben, die On-Device-Modelle effizient ausführen können. Wenn Sie die CPU-Inferenz unter Linux, macOS und Windows aktivieren, können viel mehr Nutzer von der Leistung, dem Datenschutz und der Kosteneffizienz der integrierten KI-Funktionen Ihrer Website oder Webanwendung profitieren.

Diese Erweiterung ist eine direkte Reaktion auf das wertvolle Feedback von Entwicklern, insbesondere von Teilnehmern unseres Early-Access-Programms, die sich eine breitere Gerätekompatibilität gewünscht haben.

Leistungserwartungen

Die CPU-Unterstützung verbessert die Zugänglichkeit, aber die Inferenzgeschwindigkeiten sind in der Regel auf Geräten mit leistungsstarken GPUs höher. Mit diesem Update möchten wir mehr Nutzern integrierte KI-Funktionen zur Verfügung stellen.

Wir arbeiten weiterhin an der Leistungsoptimierung auf allen Hardwaregeräten und erwarten, dass wir weitere Verbesserungen erzielen können.

Ihre Anwendungen funktionieren unverändert

Das Beste daran ist, dass Sie Ihre Interaktion mit integrierten KI-APIs in Chrome nicht ändern müssen. Gemini Nano bleibt sowohl bei der GPU- als auch bei der CPU-Inferenz konsistent. Das bedeutet:

  • Keine Änderungen an Ihren Prompts: Ihre bestehenden Prompt-Engineering- und API-Aufrufe funktionieren weiterhin wie bisher. Die Antwortzeiten können zwar variieren, die Ergebnisse selbst bleiben jedoch konsistent.
  • Gleichbleibende API-Nutzung: Verwenden Sie die integrierten KI-APIs wie bisher.
  • Größere Nutzerbasis: Ihre KI‑basierten Funktionen sind auf mehr Geräten verfügbar.

Nächste Schritte

Die CPU-Unterstützung für Gemini Nano wird in Chrome 140 eingeführt. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Webanwendungen und ‑erweiterungen zu testen, um ihre Leistung auf verschiedenen Geräten zu messen.

Wir freuen uns, dass wir die clientseitige KI für mehr Nutzer verfügbar machen können, und sind gespannt darauf, was Sie damit entwickeln.

Nehmen Sie am Early-Access-Programm teil, um frühzeitig Feedback zu neuen API-Vorschlägen und ‑Funktionen zu geben. Weitere Informationen finden Sie im Chrome for Developers-Blog. Wenn Sie Feedback geben oder Fehler bei der Implementierung einer bestimmten API in Chrome melden möchten, lesen Sie die Dokumentation der jeweiligen API und suchen Sie nach der Aufforderung, einen Fehlerbericht einzureichen.