Posterbilder in Plug-in-Inhalten verwenden

Vor einigen Wochen hat Chrome eine neue Inhaltseinstellung angekündigt, mit der Plug-in-Inhalte automatisch pausiert werden, die als nebensächlich für den Hauptinhalt der Website erkannt werden. Diese Einstellung wird für alle Nutzer von Chrome 45 und höher (stabil ab September 2015) eingeführt. Das ist für Ihre Nutzer in Bezug auf CPU-Auslastung und Stromverbrauch von Vorteil, kann aber dazu führen, dass sie nicht alle Inhalte sehen, die Ihre Website bietet.

Glücklicherweise wird der Poster-Parameter in der Einstellung ähnlich wie bei Videoelementen berücksichtigt. So können Sie ein Bild angeben, das anstelle des pausierten Plug-ins verwendet werden soll, anstatt des Frames, in dem Chrome die Plug-in-Inhalte pausiert.

Hier sehen Sie ein Beispiel für die praktische Anwendung. Wenn Chrome beschließt, flash.swf zu pausieren, wird stattdessen poster.png angezeigt. Wenn der Nutzer auf das Poster klickt, werden die Flash-Inhalte wie gewohnt wiedergegeben.

<object data="http://example.com/flash.swf"  
        type="application/x-shockwave-flash"
        poster="poster.png">
</object>

Der Wert des Parameters „poster“ wird auf dieselbe Weise interpretiert wie das Attribut „srcset“ eines IMG-Tags. Daher werden auch Displays mit hoher DPI unterstützt. Beispiel für die srcset-Syntax:

<object data="http://example.com/flash.swf"  
        type="application/x-shockwave-flash"
        poster="snapshot1x.png 1x, snapshot2x.png 2x">
</object>

Das verwendete Bild muss dieselben Abmessungen wie der Plug-in-Inhalt haben. Andernfalls kann es auf dem Bildschirm des Nutzers verzerrt dargestellt werden.