10 Updates bei der Google I/O

Für ein leistungsstärkeres und nützlicheres Web.

Die Google I/O dieses Jahres ist vorbei. In der Keynote und in den On-Demand-Sitzungen zu Chrome wurden mehr als 100 neue APIs, Komponenten und Tools vorgestellt. Hier sind zehn Updates, die uns besonders freuen. Bitte senden Sie uns Ihre Favoriten (und Ihre Fragen) an @ChromiumDev.

1. WebGPU – Fortschritte bei KI und maschinellem Lernen im Browser

Diese neu verfügbare API nutzt die Leistung von GPU-Hardware und macht das Web wirklich KI-fähig. ML-Bibliotheken wie Tensorflow.js werden auf WebGPU 100-mal schneller ausgeführt als auf regulärem JavaScript. WebGPU ist 3-mal schneller als WebGL, der bisherige Goldstandard für Webgrafiken. Da WebGPU auf dem Gerät (und nicht in der Cloud) ausgeführt wird, können Entwickler außerdem Geld sparen, die Latenz verringern und neue datenschutzfreundliche KI-Funktionen entwickeln.

2. WebAssembly bringt Android-Apps ins Web

Entwickler, die ihre Codeinvestitionen weiter ausbauen möchten, können WebAssemblys Unterstützung für Sprachen mit verwaltetem Speicher wie Kotlin und Dart nutzen, um ihre vorhandene Codebasis wiederzuverwenden und Nutzer nicht nur über ihre nativen Apps, sondern auch im Web zu erreichen. Dank der Vorarbeit von JetBrains können Android-Entwickler, die mit Kotlin arbeiten, ihre App-Funktionen einmal schreiben und dann WebAssembly verwenden, um sie im Web bereitzustellen.

3. Baseline sorgt für mehr Klarheit und Vorhersagbarkeit im Web

In der W3C WebDX Community Group legen wir Baseline als Kernsatz von Funktionen fest, die von der aktuellen und den vorherigen Versionen aller wichtigen Browser – Chrome, Edge, Firefox und Safari – vollständig unterstützt werden. Durch die Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren wie MDN und caniuse.com werden wir diese gemeinsame Sprache und dieses Label direkt in Ihren Workflow einbringen. Jedes Jahr führen wir Baseline 23, 24, 25 usw. ein. Das ist eine „Version“ aller neuen Funktionen, die in allen Browsern kompatibel sind. Wie eine jährliche Veröffentlichung für das gesamte Web-Ökosystem. Hier findest du eine Anleitung.

4. Mehr Support für Entwickler von Chrome-Erweiterungen

Erweiterungen spielen eine wichtige Rolle, wenn Sie Ihren Webnutzern personalisierte Angebote präsentieren und gleichzeitig neue Nutzer erreichen möchten. Wir möchten, dass Entwickler, die in Chrome-Erweiterungen investieren, erfolgreich sind. Wir haben nicht nur den Zeitplan für die Einführung von Manifest V3 verlängert, sondern auch die Benutzeroberfläche des Chrome Web Store verbessert, die Dokumentation und Beispiele für Erweiterungen aktualisiert und neue Möglichkeiten zur Interaktion in der Chrome-Seitenleiste hinzugefügt.

5. „Interaction to Next Paint“ wird im nächsten Jahr zu einem Core Web Vital

Nach umfangreichen Tests und kontinuierlichem Feedback von der Community zu den aktuellen Core Web Vitals haben wir angekündigt, First Input Delay durch Interaction to Next Paint (INP) zu ersetzen. Dieser Messwert misst die Reaktionsschnelligkeit ganzheitlicher. Diese Änderung tritt im März 2024 in Kraft. So haben Sie genügend Zeit, sich mit INP vertraut zu machen und Ihre Website entsprechend zu optimieren.

6. Passkeys bringen die Zukunft der Authentifizierung ins Web

Für Web-Apps, die auf Anmeldefunktionen basieren, ist es jetzt an der Zeit, von Passwörtern und der Bestätigung in zwei Schritten auf Passkeys umzustellen. Die Technologie basiert auf Branchenstandards und ist ein deutlich sichererer Ersatz für Passwörter und andere für Phishing anfällige Authentifizierungsfaktoren. Außerdem ermöglicht sie Ihren Nutzern eine nahtlose Anmeldung und Authentifizierung. Wir freuen uns, dass Shopify als einer der ersten Nutzer bereits von der Integration dieser passwortlosen Lösung profitiert.

7. Neue datenschutzkonforme Technologien mit der Privacy Sandbox

Durch die Zusammenarbeit mit der Branche im Rahmen der Privacy Sandbox-Initiative haben wir gemeinsam große Fortschritte bei der Entfernung von Trackingvektoren im Web erzielt. Mit CHIPS und First-Party Sets stellen wir jetzt neue Cookie-Funktionen bereit, mit denen sich Entwickler auf das Ende von Drittanbieter-Cookies in Chrome vorbereiten können.

8. Weitere Funktionen der Web-UI zur Verbesserung der Nutzer- und Entwicklerfreundlichkeit

Was die Messlatte für hochwertige Web-Apps wirklich höher legt, sind die Fortschritte, die wir im letzten Jahr bei Web-UI-Funktionen gemacht haben. Dazu gehören neue responsive UI-Funktionen, anpassbare Komponenten mit barrierefreien Standardeinstellungen und browserverwaltetem Status sowie einige wirklich spannende Updates bei den APIs für Animationen und Interaktionen. Es gibt so viele tolle Möglichkeiten in der Welt der Web-Benutzeroberflächen und wir sind gespannt, was Sie damit entwickeln werden.

9. Chrome-Entwicklertools verbessern das Debugging von Framework-Code

Wir verbessern die Möglichkeiten, Web-Apps in den Chrome-Entwicklertools zu debuggen, in Zusammenarbeit mit verschiedenen JavaScript-Frameworks. Sie finden übersichtlichere Stacktraces, eine neue Option „Code anzeigen“ und eine höhere Breakpoint-Zuverlässigkeit. Unser Ziel ist es, dass Sie sich auf den Code konzentrieren können, den Sie schreiben, und nicht auf den Code, der aufgrund Ihrer Stack-Auswahl angezeigt wird. Wir arbeiten weiter daran, unsere Tools noch besser in Ihre Arbeitsabläufe zu integrieren und die Entwicklung im Web zu vereinfachen. Bleiben Sie also auf dem Laufenden.

10. Hunderte von API-Updates auf der diesjährigen I/O

Auf der I/O wurden dieses Jahr Hunderte von APIs vorgestellt – von besseren Speicher- und Architekturlösungen über leistungsstarke UI-Funktionen bis hin zu verbesserter Unterstützung für Peripheriegeräte im Browser, von MIDI-Tastaturen bis hin zu Zeichentablets. Du kannst sie dir alle auf unserem YouTube-Kanal ansehen.

Wir möchten feiern, dass jeder im Web willkommen ist und dass wir die Plattform gemeinsam verbessern. Wir sind gespannt, was Sie mit diesem neuen, hilfreichen und leistungsstarken Web entwickeln werden.

Wir sehen uns auf der nächsten Google I/O!