Auswirkungen von Drittanbietercode reduzieren

Wenn Sie Ihrer Seite ein Werbenetzwerk, eine Schaltfläche für soziale Medien, einen A/B-Test oder einen Analysedienst hinzufügen möchten, müssen Sie in der Regel ein Drittanbieterskript in Ihren HTML-Code einfügen. Diese Drittanbieterskripts können die Ladegeschwindigkeit Ihrer Seite erheblich beeinträchtigen.

So schlägt die Lighthouse-Prüfung für Drittanbietercode fehl

Lighthouse kennzeichnet Seiten, auf denen Code von Drittanbietern den Haupt-Thread für mindestens 250 ms blockiert:

Screenshot des Lighthouse-Audits „Die Auswirkungen von Drittanbieter-Code minimieren“

Ein Drittanbieter-Script ist ein Script, das auf einer Domain gehostet wird, die sich von der Domain der URL unterscheidet, die Sie mit Lighthouse geprüft haben. Während die Seite geladen wird, berechnet Lighthouse, wie lange die einzelnen Drittanbieter-Scripts den Hauptthread blockieren. Wenn die gesamte Blockierungszeit mehr als 250 ms beträgt, schlägt der Audit fehl.

Auswirkungen von Drittanbietercode reduzieren

Langsame Drittanbieter-Scripts identifizieren: Hier erfahren Sie, wie Sie mit den Chrome-Entwicklertools und anderen Lighthouse-Prüfungen problematischen Drittanbietercode erkennen. Drittanbieter-JavaScript effizient laden: Hier finden Sie Optimierungsstrategien.

Ressourcen