Veröffentlicht: 29. Januar 2025
Zusätzliche unorm8x4-bgra- und 1-Komponenten-Vertexformate
Das "unorm8x4-bgra"
-Vertex-Format und die folgenden 1-Komponenten-Vertex-Formate wurden hinzugefügt: "uint8"
, "sint8"
, "unorm8"
, "snorm8"
, "uint16"
, "sint16"
, "unorm16"
, "snorm16"
und "float16"
.
Das "unorm8x4-bgra"
-Vertexformat erleichtert das Laden von BGRA-codierten Vertexfarben bei Verwendung desselben Shaders. Außerdem können Sie mit dem Vertex-Format mit einer Komponente nur die Daten anfordern, die erforderlich sind. Bisher war für 8- und 16-Bit-Datentypen mindestens die doppelte Menge erforderlich. Weitere Informationen finden Sie im Chrome-Status-Eintrag und in Problem 376924407.
Anfordern unbekannter Limits mit undefiniertem Wert zulassen
Damit die WebGPU API bei der Weiterentwicklung weniger anfällig ist, können Sie jetzt unbekannte Limits mit dem Wert undefined
anfordern, wenn Sie ein GPU-Gerät anfordern. Das ist beispielsweise im folgenden Anwendungscode nützlich, in dem adapter.limits.someLimit
undefined
sein kann, wenn someLimit
nicht mehr vorhanden ist. Weitere Informationen finden Sie im Spezifikations-PR 4781.
const adapter = await navigator.gpu.requestAdapter();
const device = await adapter.requestDevice({
requiredLimits: { someLimit: adapter.limits.someLimit }, // someLimit can be undefined
});
Änderungen an den WGSL-Ausrichtungsregeln
Es ist nicht mehr möglich, einen zu kleinen Ausrichtungswert für ein Strukturmitglied anzugeben, da jetzt für alle Strukturen gilt, dass @align(n)
RequiredAlignOf
teilt. Diese wichtige Änderung vereinfacht die Verwendung der WGSL-Sprache und macht sie mit Firefox und Safari kompatibler. Beispielcode, der die Unterschiede zwischen den Compilern Tint, Naga und WebKit zeigt, finden Sie im Spec-PR.
WGSL-Leistungssteigerungen mit „discard“
Aufgrund eines erheblichen Leistungsabfalls beim Rendern eines komplexen SSR-Effekts (Screen-Space Reflections) wird bei der Implementierung der discard-Anweisung die plattformseitig bereitgestellte Semantik für die Herabstufung zu einem Helper-Aufruf verwendet, sofern verfügbar. Dadurch wird die Leistung von Shadern verbessert, die „discard“ verwenden. Siehe Problem 372714384.
VideoFrame.displaySize für externe Texturen verwenden
Die Dimensionen displayWidth
und displayHeight
sollten als scheinbare Größe der GPUExternalTexture beim Importieren eines VideoFrame gemäß der WebGPU-Spezifikation verwendet werden. Die sichtbare Größe wurde jedoch fälschlicherweise verwendet, was zu Problemen beim Versuch führte, textureLoad()
für eine GPUExternalTexture zu verwenden. Dieser Fehler wurde jetzt behoben. Siehe Problem 377574981.
Bilder mit nicht standardmäßigen Ausrichtungen mit „copyExternalImageToTexture“ verarbeiten
Mit der copyExternalImageToTexture()
-Methode „GPUQueue“ werden die Inhalte eines Bildes oder Canvas in eine Textur kopiert. Bilder mit nicht standardmäßigen Ausrichtungen werden jetzt richtig verarbeitet. Das war bisher nicht der Fall, wenn die Quelle ein ImageBitmap mit imageOrientation
"from-image"
oder ein Bild mit einer nicht standardmäßigen Ausrichtung war. Siehe Problem 384858956.
Entwicklererfahrung verbessern
Es kann überraschend sein, wenn adapter.limits
hohe Werte aufweist, Sie aber nicht wissen, dass Sie beim Anfordern eines GPU-Geräts explizit ein höheres Limit anfordern müssen. Andernfalls kann es später zu unerwarteten Überschreitungen von Limits kommen.
Die Fehlermeldungen wurden um Hinweise erweitert, in denen Sie aufgefordert werden, explizit ein höheres Limit anzufordern, wenn beim Aufrufen von requestDevice()
kein Limit in requiredLimits
angegeben wurde. Siehe Problem 42240683.
Das folgende Beispiel zeigt eine verbesserte Fehlermeldung, die in der DevTools-Konsole protokolliert wird, wenn ein GPU-Puffer mit einer Größe erstellt wird, die das standardmäßige Geräte-Limit für die maximale Puffergröße überschreitet.
const adapter = await navigator.gpu.requestAdapter();
const device = await adapter.requestDevice();
// Create a GPU buffer with a size exceeding the default max buffer size device limit.
const size = device.limits.maxBufferSize + 1;
const buffer = device.createBuffer({ size, usage: GPUBufferUsage.MAP_READ });
device.queue.submit([]);
⚠️ Buffer size (268435457) exceeds the max buffer size limit (268435456). This adapter supports a higher maxBufferSize of 4294967296, which can be specified in requiredLimits when calling requestDevice(). Limits differ by hardware, so always check the adapter limits prior to requesting a higher limit. - While calling [Device].CreateBuffer([BufferDescriptor]).
Kompatibilitätsmodus mit „featureLevel“ aktivieren
Das Anfordern eines GPU-Adapters im experimentellen Kompatibilitätsmodus ist jetzt möglich, indem die standardisierte Option featureLevel
auf "compatibility"
gesetzt wird. Die Strings "core"
(Standard) und "compatibility"
sind die einzigen zulässigen Werte. Sehen Sie sich das folgende Beispiel und Spec PR 4897 an.
// Request a GPU adapter in compatibility mode
const adapter = await navigator.gpu.requestAdapter({ featureLevel: "compatibility" });
if (adapter?.featureLevel === "compatibility") {
// Any devices created from this adapter will support only compatibility mode.
}
Die Option featureLevel
ersetzt die nicht standardisierte Option compatibilityMode
, während das nicht standardisierte Attribut featureLevel
das Attribut isCompatibilityMode
ersetzt.
Da die Funktion noch in der Testphase ist, müssen Sie Chrome vorerst mit dem Flag „Unsafe WebGPU Support“ unter chrome://flags/#enable-unsafe-webgpu
ausführen. Auf webgpureport.org können Sie es ausprobieren.
Bereinigung von Funktionen für experimentelle Untergruppen
Die eingestellten experimentellen Untergruppenfunktionen "chromium-experimental-subgroups"
und "chromium-experimental-subgroup-uniform-control-flow"
wurden entfernt. Siehe Problem 377868468.
Die experimentelle Funktion "subgroups"
ist jetzt alles, was Sie für Tests mit Untergruppen benötigen. Die experimentelle Funktion "subgroups-f16"
wird nicht mehr unterstützt und bald entfernt. Sie können f16-Werte mit Untergruppen verwenden, wenn in Ihrer Anwendung sowohl "shader-f16"
- als auch "subgroups"
-Funktionen angefordert werden. Siehe Problem 380244620.
Einstellung des Limits „maxInterStageShaderComponents“
Das maxInterStageShaderComponents
-Limit wird aus folgenden Gründen nicht mehr unterstützt:
- Redundanz mit
maxInterStageShaderVariables
: Dieses Limit erfüllt bereits einen ähnlichen Zweck und steuert die Datenmenge, die zwischen Shader-Phasen übergeben wird. - Geringfügige Abweichungen: Die beiden Limits werden zwar unterschiedlich berechnet, die Unterschiede sind aber gering und können effektiv innerhalb des
maxInterStageShaderVariables
-Limits verwaltet werden. - Vereinfachung: Durch das Entfernen von
maxInterStageShaderComponents
wird die Shader-Schnittstelle optimiert und die Komplexität für Entwickler reduziert. Statt zwei separate Limits mit geringfügigen Unterschieden zu verwalten, können sie sich auf das umfassendere LimitmaxInterStageShaderVariables
konzentrieren, dessen Name besser passt.
Das Ziel ist, sie in Chrome 135 vollständig zu entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter Geplante Einstellung und Problem 364338810.
Dawn-Updates
Mit wgpu::Device::GetAdapterInfo(adapterInfo)
können Sie Adapterinformationen direkt von einem wgpu::Device
abrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Problem 376600838.
Die WGPUProgrammableStageDescriptor
-Struktur wurde in WGPUComputeState
umbenannt, um den Berechnungsstatus an den Vertex- und Fragmentstatus anzugleichen. Weitere Informationen finden Sie unter Problem 379059434.
Der Enum-Wert wgpu::VertexStepMode::VertexBufferNotUsed
wurde entfernt. Ein Vertex-Pufferlayout, das nicht verwendet wird, kann jetzt mit {.stepMode=wgpu::VertexStepMode::Undefined, .attributeCount=0}
ausgedrückt werden. Problem 383147017 ansehen
Dies sind nur einige der wichtigsten Neuerungen. Vollständige Liste der Commits
Neues zu WebGPU
Eine Liste mit allen Themen, die in der Reihe Neu in WebGPU behandelt wurden.
Chrome 140
- Geräteanfragen verbrauchen Adapter
- Abkürzung für die Verwendung von Textur, wenn die Texturansicht verwendet wird
- WGSL-Funktion „textureSampleLevel“ unterstützt 1D-Texturen
- Einstellung der Verwendung von schreibgeschützten bgra8unorm-Speichertexturen
- Entfernen des GPUAdapter-Attributs „isFallbackAdapter“
- Updates zu Dawn
Chrome 139
- Unterstützung von 3D-Texturen für BC- und ASTC-komprimierte Formate
- Neue Funktion „core-features-and-limits“
- Ursprungstest für den WebGPU-Kompatibilitätsmodus
- Updates zu Dawn
Chrome 138
- Kurzform für die Verwendung des Puffers als Bindungsressource
- Änderungen der Größenanforderungen für Puffer, die bei der Erstellung zugeordnet werden
- Architekturbericht für aktuelle GPUs
- GPUAdapter-Attribut „isFallbackAdapter“ wird nicht mehr unterstützt
- Updates zu Dawn
Chrome 137
- Texturansicht für die Bindung von „externalTexture“ verwenden
- Puffer werden ohne Angabe von Offsets und Größe kopiert
- WGSL-Funktion „workgroupUniformLoad“ mit Zeiger auf atomaren Typ
- GPUAdapterInfo-Attribut „powerPreference“
- Entfernen des Attributs „compatibilityMode“ von GPURequestAdapterOptions
- Updates zu Dawn
Chrome 136
- GPUAdapterInfo-Attribut „isFallbackAdapter“
- Verbesserungen bei der Shader-Kompilierungszeit unter D3D12
- Canvas-Bilder speichern und kopieren
- Einschränkungen für den Kompatibilitätsmodus für die Analyse der Anzeigenwirkung
- Updates zu Dawn
Chrome 135
- Erstellen von Pipeline-Layouts mit Null-Bindungsgruppen-Layout zulassen
- Zulassen, dass Viewports über die Grenzen der Renderziele hinausgehen
- Einfacherer Zugriff auf den experimentellen Kompatibilitätsmodus unter Android
- Entfernen des Limits „maxInterStageShaderComponents“
- Updates zu Dawn
Chrome 134
- Arbeitslasten für maschinelles Lernen mit Untergruppen verbessern
- Unterstützung für float-filterbare Texturtypen als blendable entfernen
- Updates zu Dawn
Chrome 133
- Zusätzliche unorm8x4-bgra- und 1-Komponenten-Vertexformate
- Anfrage von unbekannten Limits mit undefiniertem Wert zulassen
- Änderungen an den WGSL-Ausrichtungsregeln
- WGSL-Leistungssteigerungen mit „discard“
- VideoFrame.displaySize für externe Texturen verwenden
- Bilder mit nicht standardmäßigen Ausrichtungen mit copyExternalImageToTexture verarbeiten
- Entwicklererfahrung verbessern
- Kompatibilitätsmodus mit „featureLevel“ aktivieren
- Bereinigung experimenteller Untergruppenfunktionen
- maxInterStageShaderComponents-Limit einstellen
- Updates zu Dawn
Chrome 132
- Nutzung der Texturansicht
- Mischen von 32-Bit-Gleitkomma-Texturen
- GPUDevice-Attribut „adapterInfo“
- JavaScript-Fehler beim Konfigurieren des Canvas-Kontexts mit ungültigem Format
- Einschränkungen für das Filtern von Samplern für Texturen
- Erweiterte Tests mit Untergruppen
- Entwicklererfahrung verbessern
- Experimentelle Unterstützung für normalisierte 16‑Bit-Texturformate
- Updates zu Dawn
Chrome 131
- Clip-Distanzen in WGSL
- GPUCanvasContext getConfiguration()
- Punkt- und Linien-Primitiven dürfen keine Tiefenabweichung haben
- Integrierte Funktionen für inklusive Scans für Untergruppen
- Experimentelle Unterstützung für indirekte Multi-Draw-Funktionen
- Kompilierungsoption für Shadermodule „strict math“
- Entfernen von GPUAdapter.requestAdapterInfo()
- Updates zu Dawn
Chrome 130
- Zusammenführen von zwei Quellen
- Verbesserungen bei der Shader-Kompilierungszeit auf Metal
- Einstellung von GPUAdapter.requestAdapterInfo()
- Updates zu Dawn
Chrome 129
- HDR-Unterstützung mit dem Canvas-Tone-Mapping-Modus
- Erweiterte Unterstützung für Untergruppen
- Updates zu Dawn
Chrome 128
- Mit Untergruppen experimentieren
- Festlegen des Tiefen-Bias für Linien und Punkte wird eingestellt
- Warnung zu nicht abgefangenen Fehlern in den Entwicklertools ausblenden, wenn preventDefault
- WGSL-Interpolation zuerst und entweder
- Updates zu Dawn
Chrome 127
- Experimentelle Unterstützung für OpenGL ES unter Android
- GPUAdapter-Attribut „info“
- Verbesserungen der WebAssembly-Interop-Funktion
- Verbesserte Fehlerbehebung bei der Befehlscodierung
- Updates zu Dawn
Chrome 126
- maxTextureArrayLayers-Limit erhöhen
- Optimierung des Puffer-Uploads für das Vulkan-Backend
- Verbesserungen bei der Shader-Kompilierungszeit
- Eingereichte Befehlspuffer müssen eindeutig sein
- Updates zu Dawn
Chrome 125
Chrome 124
- Schreibgeschützte und Lese-/Schreibspeicher-Texturen
- Unterstützung von Service Workern und Shared Workers
- Neue Adapterinformationsattribute
- Diverse Fehlerkorrekturen
- Updates zu Dawn
Chrome 123
- Unterstützung von integrierten DP4a-Funktionen in WGSL
- Uneingeschränkte Zeigerparameter in WGSL
- Syntax-Zucker für das Dereferenzieren von Composites in WGSL
- Separater schreibgeschützter Status für Schablonen- und Tiefenaspekte
- Updates zu Dawn
Chrome 122
- Reichweite mit dem Kompatibilitätsmodus erhöhen (Funktion in der Entwicklung)
- Limit für maxVertexAttributes erhöhen
- Updates zu Dawn
Chrome 121
- WebGPU auf Android unterstützen
- DXC anstelle von FXC für die Shader-Kompilierung unter Windows verwenden
- Zeitstempelabfragen in Compute- und Render-Passes
- Standardeinstiegspunkte für Shader-Module
- Unterstützung von „display-p3“ als GPUExternalTexture-Farbraum
- Informationen zu Speicher-Heaps
- Updates zu Dawn
Chrome 120
- Unterstützung von 16‑Bit-Gleitkommawerten in WGSL
- An die Grenzen gehen
- Änderungen am Tiefen-/Schablonenzustand
- Aktualisierungen der Adapterinformationen
- Quantisierung von Zeitstempelabfragen
- Funktionen für den Frühjahrsputz
Chrome 119
- Filterbare 32-Bit-Gleitkomma-Texturen
- unorm10-10-10-2-Vertexformat
- rgb10a2uint-Texturformat
- Updates zu Dawn
Chrome 118
- Unterstützung von HTMLImageElement und ImageData in
copyExternalImageToTexture()
- Experimentelle Unterstützung für Lese-/Schreib- und schreibgeschützte Speichertexturen
- Updates zu Dawn
Chrome 117
- Vertex-Puffer zurücksetzen
- Bindungsgruppe aufheben
- Fehler bei der asynchronen Pipelineerstellung unterdrücken, wenn das Gerät verloren geht
- Aktualisierungen bei der Erstellung von SPIR-V-Shadermodulen
- Entwicklererfahrung verbessern
- Pipelines mit automatisch generiertem Layout im Cache speichern
- Updates zu Dawn
Chrome 116
- WebCodecs-Integration
- Verlorenes Gerät, das von GPUAdapter
requestDevice()
zurückgegeben wurde - Videowiedergabe flüssig halten, wenn
importExternalTexture()
aufgerufen wird - Spezifikationskonformität
- Entwicklererfahrung verbessern
- Updates zu Dawn
Chrome 115
- Unterstützte WGSL-Spracherweiterungen
- Experimentelle Unterstützung für Direct3D 11
- Standardmäßig diskrete GPU bei Stromversorgung über Wechselstrom
- Entwicklererfahrung verbessern
- Updates zu Dawn
Chrome 114
- JavaScript optimieren
- „getCurrentTexture()“ für nicht konfigurierte Canvas-Elemente löst „InvalidStateError“ aus
- WGSL-Updates
- Updates zu Dawn